MANIKÜRETISCH – WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?
Maniküretisch, wie wählt man es aus, worauf sollte man achten? Wenn man einen Kosmetikladen gründen oder weiterentwickeln möchte, ist die Wahl des richtigen Maniküretisches ein wichtiger Aspekt. Es ist ein unverzichtbares Element für jede Nageldesignerin, das den Arbeitskomfort, den Komfort der Kundinnen und das allgemeine Erscheinungsbild des Salons beeinflusst. Für Anfängerinnen kann dies eine schwierige Entscheidung sein, da der Markt viele verschiedene Angebote in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsbereichen bietet. In diesem Artikel werden wir wichtige Faktoren besprechen, die bei der Wahl eines Maniküretisches berücksichtigt werden sollten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Gleichzeitig sind sich erfahrene Nageldesignerinnen bewusst, wie wichtig ein ergonomischer und funktionaler Arbeitsplatz ist, der sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit der Stylistin und der Kundinnen erhöht. Auch für sie ist es sinnvoll, sich die wichtigsten Faktoren zu erinnern, die bei der Auswahl des idealen Kosmetiktisches berücksichtigt werden müssen.
In diesem Artikel werden wir Aspekte wie Sicherheit, Größe, Funktionalität und Stil betrachten, um sowohl Anfängerinnen als auch erfahrenen Stylistinnen bei der Wahl des perfekten Tisches zu helfen, der ihren Bedürfnissen gerecht wird.
MANIKÜRETISCH MIT STAUBABSAUGER – SICHERHEIT UND SAUBERER KOSMETIKSALON
In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert auf Hygiene und Sicherheit in öffentlichen Räumen gelegt, einschließlich Kosmetikstudios. Daher ist es bei der Wahl der richtigen Ausstattung für den Salon ratsam, Produkte zu wählen, die nicht nur Komfort, sondern auch Sauberkeit und Sicherheit für Kundinnen und Mitarbeiter gewährleisten.
Ein solches unverzichtbares Ausstattungsmerkmal ist ein Maniküretisch mit Staubabsauger. Dieses Gerät sorgt für eine effektive Staubentfernung und reinigt die Luft von anderen Verunreinigungen, was die Gesundheit der Kundinnen und Mitarbeiter schützt. Dadurch bleibt der Kosmetiksalon sauber und sicher für alle.
MANIKÜRETISCH – WELCHE GRÖSSE?
Die Größe des Maniküretisches ist einer der wichtigsten Faktoren, auf die man bei der Auswahl des Kosmetiktisches achten sollte. Die Größe des Tisches beeinflusst den Arbeitskomfort der Nageldesignerin sowie den Komfort der Kundin. Wenn der Tisch zu klein ist, hat die Stylistin wenig Platz, was den Arbeitskomfort beeinträchtigen kann.
Andererseits kann ein zu großer Tisch unbequem sein, da die Entfernung zwischen der Stylistin und der Kundin zu groß sein könnte und der Tisch zu viel Platz im Salon einnimmt. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf eines Maniküretisches den Raum, in dem der Tisch aufgestellt werden soll, genau zu messen.
Es ist wichtig, sowohl die Größe des Tisches als auch dessen Höhe und Tiefe zu berücksichtigen. So lässt sich ein Tisch finden, der nicht nur für die Nageldesignerin geeignet ist, sondern auch die Erwartungen der Kunden erfüllt, die den Salon besuchen. In kleinen Kosmetikstudios sollte man auf kompakte Modelle achten, die weniger Platz einnehmen, aber dennoch ausreichend Arbeitsfläche bieten. Auf der anderen Seite sind große Tische besser für Salons mit viel Platz geeignet, da sie mehr Stauraum für Werkzeuge und Kosmetika bieten und freieres Arbeiten ermöglichen.
FUNKTIONALITÄT DES KOSMETIKTISCHES
Die Funktionalität des Maniküretisches ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, auf den man bei der Auswahl des richtigen Möbelstücks achten sollte. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Tisch genügend Stauraum für alle notwendigen Materialien für die Maniküre bietet. Dadurch befindet sich alles in Reichweite, was Ihre Arbeit sicherlich beschleunigt und die für die Durchführung der Gestaltung benötigte Zeit verkürzt.
MANIKÜRETISCH MIT SCHUBFÄCHERN UND STROMANSCHLÜSSEN
Wenn dir Geschwindigkeit und Komfort wichtig sind, lohnt es sich, einen Kosmetiktisch mit einem oder zwei Containern zu wählen. Dadurch können Kosmetika so aufbewahrt werden, dass sie während der Arbeit leicht zugänglich sind. Es ist auch ratsam, darauf zu achten, ob in den Containern Steckdosen vorhanden sind, die es dir ermöglichen, verschiedene Geräte wie Lampen zum Aushärten, Beleuchtung oder einen Fräser anzuschließen. Versteckte Steckdosen in den Containern ermöglichen das Anschließen der erforderlichen elektrischen Geräte, ohne dass Kabel im gesamten Salon verlegt werden müssen. Auf diese Weise wird die Arbeit nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.
Wenn du dich für ein Schreibtisch mit Containern entschieden hast, ist der nächste wichtige Faktor die Art der verwendeten Schubladen. Dies ist von großer Bedeutung, da deine Kosmetika viel wiegen, und das Gewicht beeinflusst die Stabilität der Schubladen. In günstigeren Containern werden oft kostengünstige Lösungen verwendet, die mit der Zeit unbrauchbar werden, sich verbiegen und dafür sorgen, dass die Schubladen nicht mehr schließen und ihre Funktion nicht mehr erfüllen. In Premium-Kosmetiktischen werden bewährte Schubladensysteme verwendet, die großen Belastungen standhalten und über eine Selbstschließfunktion verfügen. Es ist großartig, wenn die Regale vollständig herausgezogen werden können. So kannst du deine Accessoires ordentlich anordnen, ohne im Schreibtisch „tauchen zu müssen“ 😉
STIL DES MANIKÜRETISCHES
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Stil des Kosmetiktisches. Er muss zum Charakter deines Kosmetikstudios und zu deinem persönlichen Stil passen. Es gibt viele verschiedene Stile von Tischen, von traditionellen Holztischen bis hin zu modernen, minimalistischen Modellen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, welcher Stil am besten zu deinem Studio und deiner Ästhetik passt.
Die Wahl des richtigen Maniküretisches ist eine wichtige Entscheidung, die den Komfort der Nageldesignerin, den Komfort der Kundinnen sowie das allgemeine Erscheinungsbild des Kosmetikstudios beeinflusst. Vor dem Kauf sollte man genau überlegen, welche Funktionen der Tisch erfüllen soll, welche Größe verfügbar ist und welche individuellen Vorlieben bestehen.